GenAI ist das heißeste Thema im Marketing, aber wie wirkt es sich wirklich auf den Kompetenzaufbau aus und wie wird sich das Marketing dadurch weiterentwickeln?
Jeder spricht über GenAI, aber nur wenige nutzen es tatsächlich regelmäßig. Es ist, als würde man in den besten Formel-1-Rennwagen investieren, ihn dann aber ins Museum stellen und nie fahren: ein Siegermodell, das nur Staub ansetzt.
Aus diesem Grunde beleuchten wir in unserer umfassenden Studie die wichtigsten Herausforderungen und Best Practices für die vollständige Nutzung des Potenzials von GenAI im Marketing und die Auswirkungen auf den Kompetenzaufbau.
Wussten Sie schon?
GenAI wird traditionelle Marketingfähigkeiten und -kompetenzen nicht überflüssig machen, sondern sie verbessern und die Effizienz und Effektivität der Marketingverantwortlichen steigern. Führende Organisationen haben den Einsatz von GenAI von operativen Aufgaben auf strategische Initiativen zur Markenentwicklung verlagert.
Wie gut ist Ihre Marketingabteilung für die GenAI-Revolution gerüstet?
Unsere Untersuchung zeigt eine Diskrepanz zwischen den erwarteten und den aktuellen Auswirkungen: Auf einer Skala von 1 bis 10 wird das zukünftige Potenzial mit 9,0 bewertet, während die aktuellen Auswirkungen nur bei 5,3 liegen. Auch bei der Bereitschaft GenAI einzusetzen gibt es eine Diskrepanz: Unternehmen kommen auf einen Wert von 4,9, Agenturen auf 5,3. Dies zeigt, dass noch viel zu tun ist, um das Potenzial von GenAI auszuschöpfen. Dieser Bericht wird Ihnen helfen, die Herausforderungen und nächsten Schritte anzugehen .
Unsere Untersuchung zeigt eine Diskrepanz zwischen dem Potenzial von GenAI, die Branche zu revolutionieren, und der derzeitigen Akzeptanz unter Marketingfachleuten. Mit Blick auf die nächsten drei bis fünf Jahre sind sich Marketingverantwortliche einig, dass GenAI ein entscheidender Faktor sein wird. Die Befragten bewerteten die Auswirkungen von GenAI im Durchschnitt mit 9,0 von 10 Punkten. Die meisten Befragten gaben zu, dass sie noch nicht ganz bereit für KI sind (4,9 von 10 Punkten), obwohl externe Partner wie Agenturen und Datenanbieter mit 5,3 von 10 Punkten etwas weiter sind. Diese mangelnde Bereitschaft bremst die GenAI-Revolution im Marketing. Die Befragten sehen die Branche noch in den Kinderschuhen und bewerten den aktuellen Einfluss der Technologie auf die Branche mit 5,3 von 10 Punkten.
Laden Sie den vollständigen Bericht in englischer Sprache herunter und erfahren Sie mehr über:
💡 Zentrale Funktionen, die GenAI im Marketing erfüllen kann
🔧 Maßnahmen zum Aufbau robuster GenAI-Kompetenzen
📈 Die Roadmap zur Integration von GenAI in Marketing-Prozessabläufe